Neuigkeiten

- Wir sind alle sehr gespannt
- Elterninfo& Terminübersicht Januar 2024-Juli 2024
Über den Reiter Download kommen sie auf das Heft Elterninfo & Terminübersicht Januar 2024- Juli 2024
-
Kita-Umbau in Schwelm: „Eine Operation am offenen Herzen
Schwelm. Ein Umbau im laufenden Kita-Betrieb: Worauf sich Eltern und Kinder in Schwelm in den kommenden Monaten einstellen müssen.
Die Kita St. Marien in Schwelm wird umgebaut, um auch künftig den Ansprüchen einer modernen Kindertagesbetreuung gerecht zu werden. Bis zum neuen Kita-Jahr ab August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Mit den Unterschriften unter dem Vertrag mit dem KiTa Zweckverband wurde der erste Schritt Richtung Umbau gemacht. „Es wird sozusagen eine Operation am offenen Herzen“, sagt Architekt Lars Wehnau, der die Planung übernommen hat.

Das bedeutet: Im ersten Schritt wird der hintere Bereich des Kindergartens, wo sich Turnhalle und weitere Räume befinden, renoviert und umgebaut. Im Anschluss kommen die weiteren Räume und der Eingangsbereich dran. Der Kindergartenbetrieb wird weiterlaufen, „vielleicht hier und da mit etwas Nebengeräuschen, da bitten wir Kinder und Eltern um Verständnis“, sagt Barbara Wagner, Gebietsleiterin beim Kita Zweckverband bei der Vertragsunterzeichnung. Die Kinder der Kita St. Marien schauten sich indes neugierig und begeistert die Baupläne ein und freuen sich auf ihren „neuen“ Kindergarten.

- Heiligabend
Am 24.12.2023 haben wir mit dem Marienkäferchor in der Kinder- Messe, am Heiligenabend, gesungen.

- Der Nikolaus war da!!!
Wir treffen uns in der Turnhalle, der Nikolaus kommt un erzählt davon wer er ist, wie die Kleidung heißt die er trägt und warum wir Nikolaus feiern. Wir singen Lieder zu Nikolaus und verabschieden uns von ihm. Anschließend schauen wir einen kurzen Kinderfilm "Wrum wir am Nikolaustag die Schuhe rausstellen"
Dann gehen wir in unsere Gruppen. Auf dem Weg dorthin entdecken wir noch eine kleine Überraschung vom Nikolaus in unserem Stiefel. "Mh, die Orangen duften aber köstlich."

- Adventskranzbasteln im Kindergarten
Wir basteln Adventskränze im Kindergarten.

- St.Martin
Am Nachmittag treffen wir uns alle in der Kirche, um St. Martin zu feiern. Wir überlegen uns, warum wir St. Martin feiern, an wen wir besonders denken und wie wir anderen Menschen helfen können. Wir schauen uns ein Schattenspiel von der Geschichte von St. Martin; anschließend sprechen wir ein paar Fürbitten und beten für alle Menschen. Zum Schluß ziehen wir mit unseren Laternen durch die dunkle Kirche und gehen in die KiTa. Alle Kinder treffen sich in ihren Gruppen und gemeinsam teilen wir einen großen Weckmann und essen ihn. Sehr lecker war das J

- TBS mit unseren Denker Drachen
Die Denker Drachen besuchen die Technischen Betriebe in Schwelm. Hier lernen sie etwas darüber, was es für Müll gibt und wie der Müll unterschiedlich getrennt wird. Sie dürfen mit dem großen Müllauto, der kleinen und großen Kehrmaschine über den Hof fahren.
- Elternbrief Termine August 2023- Januar 2024
Wir freuen uns auf ein Neus Kindergartenjahr.
Dazu haben wir unter downloads das neue Halbjahres Heft.

- Ferien!!!
Wir verabschieden uns in die Ferien
vom 17.07.2023 - 04.08.2023
Wir wünschen schöne Ferien
Das Team der Kita St.Marien :)

- Vormittag für GROSS und KLEIN
Am Samstag war unsere KiTa für GROSS und KLEIN geöffnet. Viele Kinder kamen mit Omas, Opas, Tanten, Onkel, führten sie durch die KiTa, zeigten ihre Lieblingsorte, Lieblingsspielzeuge und unsere verschiedenen Bildungsbereiche. Die Zeit verging so schnell, dass viele gerne noch länger geblieben wären.
Insgesamt ein toller Tag für alle, an den wir gerne zurückdenken.
Herzlichen Dank, dass so viele daran teilgenommen haben!

-
Wir die Kita St Marien wurden mit dem KTK- QUALITÄTSBRIEF ausgezeichnet
- Infoheft Eltern 2023
Elterninfo
&
Terminübersicht
Februar 2023-
Juli 2023
Befinden sich unter Download
- HipHop-Tanzprojekt
Unter Download finden sie einen Link zu dem HipHop-Tanzprojekt .
- Karneval Projekt Wochen
Bei uns im Kindergarten haben die Karnevals Projekt-Wochen begonnen. Am 17.02.2023 ist dann eine Karnevalsparty hier im Kindergarten.
Das Thema lautet : Disco und Glitzersteine.
Das Thema wurde in der Kinderkonverenz abgestimmt.

- Adventliches beisammen sein
Am 20.12.2022 hatten wir hier in unserem Kindergarten ein Adventliches beisammen sein.
Es wurde gesungen, Waffeln gegessen, Kinderpunsch, Kaffe,Kakao und Tee getrunken.
Selbstgemachte Bruchschokolade konnte gegen eine Spende von 1 Euro erworben werden.
Die Spenden gehen an die
Henri Thaler Stiftung in Ennepetal
- Morgen, Findus wird`s was geben
Wir waren mit unseren Denker Drachen im Theater.
Dort haben wir uns das Stück, Morgen, Findus wird´s was geben, angeschaut.
Wir hatten viel spaß.

- Wir gehen mit unseren Denker Drachen (Vorschulkindern)töpfern
Unsere Kinder konnten sich kreativ im Alteliersieben ausüben.
Vielen dank an das Alteliersieben.

- Wir feiern St.Martin
St. Martin. Wir treffen uns mit allen Kindern in der Kirche, um St. Martin zu feiern. Nach einer kurzen Begrüßung, spielen einige Kinder die Martinsgeschichte nach.Wir sprechen darüber, warum wir jedes Jahr St. Martin feiern und warum wir an diesem Tag besonders an ihn denken. Martin hat einem Bettler geholfen, er hat mit ihm seinen Mantel geteilt. So denken wir heute auch besonders an die Menschen, denen es nicht so gut geht, die Hilfe benötigen.
Wir ziehen mit unseren Laternen durch die Kirche und singen dazu Martinslieder. Anschließend gehen wir in die KiTa und laufen eine Runde mit unseren Laternen über das Außengelände. Dann gehen wir in die Turnhalle und schauen uns ein Schattenspiel von St. Martin an. Zum Abschluß gehen wir in unsere Gruppe und teilen einen großen Weckmann, so bekommt jeder ein Stück. Heute möchten wir auch ein bisschen St. Martin sein.

- Laternen
Am 29.10 und 05.11 haben die Papa´s mit ihren Kindern hier bei uns im Kindergarten Latern gebasteltet.
Am 11.11.2022 haben wir hier im Kindergarten unsere Martinsfeier.

- Allerheiligen
Thema bei den Vorschulkindern war Allerheiligen. Die Kinder überlegen für wen sie ein Licht anzünden und malen dazu eine Tüte an.
- Halbjahresheft 2022 Familienzentrum
Unter Download finden sie unser Halbjahresprogramm vom Familienzentrum 2022
- Elternbeirat 2022/2023


- Heimatfest 2022
Die Letzte Woche stand ganz im Zeichen des Schwelmer Heimatfest!
Wir haben uns die Altstadt angeschaut und wie sie geschmückt ist. Wir waren auf der Kirmes und haben gesehen, wie die Karuselle aufgebaut wurden. Ganz schön viel Arbeit.
Aber das allerbeste war unser selbst gemachtes Popcorn. Sehr lecker!
- Infoheft Eltern 2022
Elterninfo
August 2022-
Januar 2023
Liebe Eltern!
Herzlich begrüßen wir Sie und Ihre Familie im Kindergartenjahr 2022/ 2023 !
Wir hoffen, Sie hatten schöne Ferien.
Zu Beginn des Kita-Jahres
haben wir Ihnen ein kleines Heft zusammengestellt,
indem Sie einige Informationen zur KiTa finden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aufgrund der aktuellen Situation stehen einige Aktionen noch nicht fest bzw. sind noch nicht sicher durchführbar.
Wie werden uns als Team jedoch Alternativen überlegen, um auch dieses KiTa – Jahr mit besonderen Erlebnissen zu füllen.
Ihr Kita - Team
Grillabend für Eltern
Zum gegenseitigen Kennenlernen, als Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und zum gemütlichen Austausch möchten wir Sie herzlich einladen am
Freitag, 09.09.2022 von 19.00 - 22.00 Uhr zum Grillabend mit Bratwurst und anderen Leckereien. Bitte bestätigen Sie die Teilnahme in der ElternApp oder informieren Sie die Kolleg*innen, ob Sie dabei sind.
Elternrat
Die Elternmitwirkung in den unterschiedlichsten Arten und Formen ist uns sehr wichtig. Wir wollen unsere Arbeit transparent machen. Durch ihre Beteiligung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen mit einzubringen und das gemeinsame Anliegen im Sinne unseres Statuts Mitverantwortung zu tragen.
Daher möchten wir Sie einladen, sich im Elternrat zu engagieren, und sich für die Wahl aufzustellen. Bitte füllen Sie dazu den „Steckbrief“ aus, welcher im Eingangsbereich ausliegt. Insgesamt benötigen wir 8- 10 Elternvertreter*innen für unsere Kita.
Sie haben die Möglichkeit, im Eingangsbereich einen Zettel zur Wahl auszufülllen und diesen direkt in die Wahlurne einzuwerfen.
Beim Grillabend am 09.09.2022 wird ausgezählt und die Ergebnisse werden Ihnen mitgeteilt.
ElternApp
Bei vielen Familien hat die Registierung mit der ElternApp bereits geklappt.
Über die App erhalten Sie alle wichtigen Informationen. Es werden z.B. aktuelle Krankheiten sowie Ankündigungen am schwarzen Brett veröffentlicht. Auch besteht die Möglichkeit, dass wir als KiTa persönliche Nachrichten mit Antwortoption oder Umfragen ( aktuell der Citylauf ) an Sie senden. Sie benötigen die App für das Verpflegungsportal. Hier können Sie Ihr Konto aufladen, Essen bestellen und bis morgens um 9 Uhr abbestellen. Sollten Sie Fragen haben, oder falls etwas nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an die Hotline; die Kontaktdaten befinden sich im Eingangsbereich. Vielleicht können wir Ihnen aber auch schon weiterhelfen.
Gerne können Sie Ihr Kind über die App auch krank, im Urlaub oder abwesend melden. Wir freuen uns aber auch über Anrufe, vor allem bei längerer Abwesenheit. Manchmal ist aber auch die App dafür ein schnelles Medium.
Natur - und Erlebnistage
Im Sinne unseres Bildungsauftrages führen wir auch weiterhin unsere Natur- und Erlebnistage durch. Zielsetzung ist eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Lebensumfeld der Kinder. Dazu gehören z.B: Besuche auf dem Markt, Erkunden der Altstadt, Spielplätze in der Umgebung, Erkunden des Waldes, Spaziergänge in der Umgebung, Wettererlebnisse u.v.m..
Für eine optimale Durchführung bitten wir um eine Begleitung durch ein bis zwei Eltern (wenn es wieder möglich ist).
Bitte wenden Sie sich für die Terminabsprache an die Kolleginnen in der Gruppe.
Freitag Seepferdchengruppe
Dienstag Schildkrötengruppe
Donnerstag Pinguine
DienstagDelfingruppe
Bitte achten Sie immer und speziell an diesen Tagen auf eine wettergerechte Kleidung ( Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel ) .
Sollte es zu personellen Engpässen, pädagogisch relevanteren Aktionen, extremen Wettersituationen o. ä. kommen, bitten wir um Verständnis, wenn der Natur – und Erlebnistag mal ausfallen sollte.
Turnen
Montag Schildkröten
Dienstag Seepferdchen
Mittwoch
DonnerstagDelfine
Freitag Pinguine
Altersgruppen
Mit Beginn des Kindergartenjahres verändert sich für die Kinder der jeweilige Name der Altersgruppe.
Für das Kita-Jahr 2022/ 2023 gilt:
Denkerdrachen (DD)Geburtszeitraum: 01.10.2016 - 30.09.2017
Mitdenken ist angesagt, auf Gelerntes aufbauen und mit besonderen Aktionen das Wissen erweitern.
Lernlöwen (LL)Geburtszeitraum: 01.10.2017 – 30.09.2018
Lernen durch Ausprobieren mit allen Sinnen. Altersgemäß die Welt erforschen und Sinnzusammenhänge verstehen lernen.
Entdeckereulen (EE)Geburtszeitraum: 01.10.2018 – 30.09. 2019
Auf Entdeckungstour im Kindergarten und in der Umgebung. Ebenso wichtig neue Spielpartner entdecken und sich auf erste Freundschaften einlassen und gemeinsam neue Spielmöglichkeiten entdecken
Findefrösche (FF)Geburtszeitraum: 01.10.2019 – 30.09.2020
Sich zurecht finden im Kindergarten, Bezugspersonen finden und mit den neu erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten einen Platz in der Gruppe finden.
Denkerdrachen
Alle Denkerdrachen treffen sich gruppenübergreifend mittwochs ab ca. 10.00 Uhr in der Turnhalle. In verschiedenen Angeboten gestalten die Kinder die Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Ausflüge, die wir im Kindergartenjahr anbieten, sowie besondere Themen und Projekte. Die Kinder werden dabei das Zusammenspiel in Groß- und Kleingruppenarbeiten unter Gleichaltrigen erleben. Begleitet und angeleitet werden die Kinder dabei von dem Denkerdrachenteam.
Elternabend Denkerdrachen
Am Dienstag, 13.09.2022 findet in der Zeit von 19.30 – 21.30 Uhr ein Elternabend statt, an dem wir mit Ihnen über die besonderen Zielsetzungen im letzten Kita - Jahr sprechen möchten (siehe Einladung).
Marienkäferchor
Jeden Montag bietet der Kantor der Kirchengemeinde St.Marien Herr Uli Isfort einen Chor an. Er findet jeweils von 10.00 -10.30 Uhr statt. Die Kinder erleben unterschiedliche Lieder und die Grundlagen der musikalischen Früherziehung werden gelegt. An besonderen Gottesdiensten gestaltet der Marienkäferchor die Sonntagsmesse mit.
Für die Denkerdrachen ist der Chor ein Teil des Programms. Wenn Sie Ihr Kind zusätzlich anmelden möchten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular im Eingangsbereich oder sprechen Sie uns an.
Er startet wieder am 22.08.2022
Wortgottesfeiern
Die religiöse Erziehung ist uns in unserer alltäglichen Pädagogik ein wichtiges Anliegen. Dazu zählen das regelmäßige Beten, Singen christlicher Lieder, Geschichten aus der Bibel und so manches mehr. Wir gestalten außerdem regelmäßig kleine Wortgottesfeiern mit den Kindern.
Zu den Wortgottesfeiern und Familienmessen sind Sie herzlich eingeladen.
15.09.2022 Wortgottesfeier zur Begrüßung der neuen Kinder
02.10.2022 Erntedank in der Familienmesse
11.11.2022 St. Martin
22.12.2022 Wortgottesfeier zu Weihnachten
09.01.2023 Krippenbesuch mit Pastor Fuchs
Elternsprechtage
Wir möchten Sie bitten, die angebotenen Elternsprechtage wahrzunehmen, damit wir gemeinsam über den aktuellen Entwicklungsstand und die weitere Förderung ihres Kindes sprechen können.
Termine Denkerdrachen:
- Seepferdchen - Dienstag, 18.10.2022
- Pinguine - Montag, 17.10.2022
- Delfine - Donnerstag, 20.10.2022
Die Elternsprechtage der Entdeckereulen und Findefrösche finden im Januar statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Laternen basteln
Da es dieses Jahr hoffentlich wieder möglich ist, laden wir
alle Väter zum Laternen basteln mit Ihren Kindern ein.
Es gibt 2 Termine zur Auswahl, für die Sie sich gerne anmelden können.
Samstag: 29.10.22 10 Uhr
Samstag, 05.11.2022 10 Uhr
Sollte es für Sie nicht möglich sein teilzunehmen, geben wir Ihnen gerne das Material mit nach Hause oder gestalten mit Ihrem Kind gemeinsam die Laterne.
Am 11.11.2022 um 17 Uhr feiern wir dann die Martinsfeier in unserer Kita.
Nähere Informationen folgen noch.
Familienzentrum
„Familienzentren in Nordrhein-Westfalen
Immer mehr Eltern profitieren von den Familienzentren, weil sie Kindern und Eltern beides bieten: erstklassige Betreuung und Bildung, sowie Beratung und Unterstützung. Familienzentren sollen die Erziehungskompetenz der Eltern stärken sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Als Zentrum eines Netzwerks verschiedener familien- und kinderunterstützender Angebote bieten Familienzentren den Eltern und ihren Kindern frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen. „
(Quelle: http://www.familienzentrum.nrw.de/)
Seit September 2011 dürfen wir uns gemeinsam mit der Kita Heilig Geist „Katholisches Familienzentrum Schwelm“ nennen und haben das Gütesiegel erhalten.
Wir hoffen, dass wir das Angebot in unserem Haus weiter steigern können und Ihr Interesse wecken. In Bezug auf die letzte Bedarfsumfrage haben wir für das kommende Kita-Jahr verschiedene Aktionen geplant. Weiteres entnehmen Sie bitte unserem Info-Brett.
Neu in diesem KiTa – Jahr
„ Eine Reise durch das Jahr“ – mit verschiedenen Festen und Bräuchen aus unterschiedlichen Kulturen
In diesem Jahr möchten wir eine Reise durch das Jahr machen und verschiedene Feste und die unterschiedlichen Bräuche aus verschiedenen Kulturen kennen lernen (z.B. Weihnachtsbräuche aus unterschiedlichen Ländern).
Einmal im Monat an einem Dienstag Nachmittag finden diese Treffen von
14.30 Uhr – 15.45 Uhr statt.
Herzliche Einladung an alle zu einem interessanten Nachmittag für alle Kinder mit ihren Eltern.
Ansprechpartnerin ist Frau Michalke ( Schildkrötengruppe )
„ Lieder zum Ankommen“
Als Sprachkita ist ein Schwerpunkt die alltagsintegrierte Sprachbildung.
Wir möchten in diesem Jahr unser Programm erweitern und bieten ein musikalisches Projekt am Nachmittag an.
Bitte beachten Sie hierfür den Aushang im Eingangsbereich.
Ins Rollen bringen
„Etwas Neues in Bewegung zu bringen erfordert Kraft, Zeit, Energie und Visionen.
Doch jede kleinste Bewegung bringt Veränderung mit sich.“
Das Team der KiTa hat die Konzeption der Einrichtung überarbeitet .
Dabei gibt es seit dem letzten KiTa – Jahr ein Projekt am Vormittag.
Jeweils von 9.30 Uhr – 10.00 Uhr gibt es einen kleinen Impuls zu einem bestimmten Thema:
o Bewegung, Sprache, Musik
o Religion
o Rechenkünstler
o Kreativwerkstatt
o Kleine Forscher
o Medien
Hier können sich die Kinder im Rahmen des Freispiels und der teiloffenen Arbeit für ein Angebot entscheiden. Dies wird im Wechsel von verschiedenen Kolleg*innen angeboten.
Nach einer Probephase wird es auch in diesem Jahr weiter gehen. Die Rückmeldung der Kinder hat uns darin bestärkt, diese Impulse fortzusetzen.
In jeden neuen Kita- Jahr wird nochmal evaluiert, ob die Themen bleiben oder neue Themen hinzukommen.
Elterncafé
Unser kleines Elterncafé steht Ihnen täglich in den Bring- und Abholzeiten als Treffpunkt zum Austausch mit anderen Eltern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser nette Gespräche.
Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, sich in Ruhe die zur Verfügung gestellten Informationen durchzulesen.
Lesepatenschaft
Als zusätzliches Angebot suchen wir ehrenamtliche Lesepaten, die im kommenden Jahr regelmäßig unsere Einrichtung besuchen, um einer kleinen Gruppe von Kindern Geschichten vorzulesen und Bilderbücher anzuschauen. Gerne können diese Aufgabe auch Großeltern übernehmen. Bitte sprechen Sie Frau Wegner dazu an.
Schach
Einmal pro Woche treffen sich einige Denkerdrachen aus den 4 Gruppen, um erste Erfahrungen mit dem Schachspiel zu machen.
Bei diesem Angebot wird besonders das räumliche Denken, das Kombinationsvermögen sowie die Kreativität gefördert. Wir versuchen, dass alle interessierten Denkerdrachen im Laufe des Kindergartenjahres einen Einblick in das Schach spielen erlangen.
Gartenwichtel
Wir suchen jemanden, der Spaß an der Arbeit im Gartenbeet hat und sein Wissen weitervermitteln möchte. Wer also Lust hat mit einer kleinen Gruppe von Kindern unsere Beete im Garten zu hegen und zu pflegen ist herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Förderverein der Kita St. Marien
Unser Förderverein erfreut sich über weitere Mitglieder und tatkräftige Hilfe, um verschiedene Projekte für die Kinder umzusetzen. Im letzten Jahr konnte unter Anderem der Denkerdrachenabschluss sowie das Projekt „ Mut – tut – gut “ wieder mit vom Förderverein unterstützt werden. Ebenso gab es die Aktion mit den KiTa – T – Shirts, sowie die neuen Bücher für die Bücherei.
Krankheiten/ Fehlzeiten
Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind erkrankt ist oder aus anderen Gründen nicht in den Kindergarten kommt. Somit bieten Sie uns die Möglichkeit, einer Ausbreitung von Krankheiten entgegen zu wirken. Kinder mit Fiebererkrankungen müssen mindestens 1 Tag fieberfrei sein, bei Magen-Darm-Erkrankungen darf die Kita
48 Stunden nach dem letzten Durchfall/Erbrechen nicht besucht werden.
Symptome, die mit einer Covid 19 Erkrankung vereinbar sind:
Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Atemnot, Fieber, Störungen des Geruchs – und Geschmacksinns, Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, allgemeine Abgeschlagenheit, Kopf – und Gliederschmerzen. Sollten Symptome bei Ihrem Kind auftreten, sprechen Sie uns bitte an.
Bring- Abholzeiten
Bitte beachten Sie unsere Bring und Abholzeiten auch im Sinne Ihres Kindes. Schließlich ist es keine schöne Situation für Ihr Kind zu spät zu kommen, wenn alle anderen Kinder schon mit den Aktionen und dem Spiel begonnen haben, sowie das Gefühl, das entsteht, wenn alle anderen Kinder abgeholt werden und Ihr Kind warten muss. Hinzu kommt noch die Organisation in der Kita, da die Dienstpläne der Kolleginnen und die Essenszeiten eingehalten werden müssen, um den Kindern einen schönen Kindergartentag möglich zu machen.
Die Eingangstür ist bis 9 Uhr geöffnet sowie von 11.45-12.00 Uhr und von
14 Uhr – 14.30 Uhr.
In Ausnahmefällen sprechen Sie uns bitte an.
Betreuung am Nachmittag:
Ab 14.30 Uhr treffen sich alle Kinder in einer Gruppe oder gehen gemeinsam nach draußen. Sie können sich mit Hilfe der Uhr im Eingangsbereich orientieren. Dort ist immer der Zeiger auf der jeweiligen Gruppe abgebildet.
Es ist aber sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag ein/e Kollege/ Kollegin im Eingangsbereich zuständig, die / der ihre Kinder im Empfang nimmt und als Ansprechpartner/in für Sie da ist.
Parksituation
Wir weisen darauf hin, dass der Garagenhof Privatgelände ist und nicht als Wendeplatz dient. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass im Marienweg nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Wir bitten Sie daher inständig, entweder auf dem Kirchenparkplatz bzw. in den umliegenden Straßen zu parken, wenn sie Ihre Kinder bringen bzw. abholen.
Vor der KiTa ist absolutes Halteverbot!!!
Preise Sommerfest und sonstige Anlässe
Für unsere Tombola beim Sommerfest bzw. für sonstige Anlässe nehmen wir gerne das ganze Jahr über Spenden entgegen. Im
Voraus dafür Herzlichen Dank!
Wasser – Matsch - Anlage
Die Wasser – Matsch – Anlage im Außengelände ist bei den Kindern sehr beliebt. Die Kinder haben viel Freude beim Experimentieren mit Wasser und machen unterschiedliche Sinneserfahrungen.
Dafür müssen die Kinder alle eine Matschhose und Gummistiefel in der KiTa haben und ganz wichtig auch Wechselkleidung!!!
Bitte achten Sie darauf, damit alle Kinder teilnehmen können.
Es kann auch passieren, dass die Kinder dreckig werden. Achten Sie daher bitte auch auf „ alte “ Kleidung bzw. gut waschbare.
Sommer, Sonne, Baden
Bei schönem Wetter kühlen sich die Kinder gerne auf dem Außengelände ab.
Hierfür ist es wichtig, dass die Kinder morgens schon eingecremt werden, eine Badehose , ein Handtuch und Badeschuhe mitbringen.
Geben Sie ihnen auch Sonnencreme mit in die KiTa, um sich mittags noch mal einzucremen.
Lob, Kritik und Anregungen
Wir möchten Sie gerne einladen, unseren Zwergenkasten im Eingangsbereich zu nutzen. Sie finden auf dem Regal Zettel, auf denen Sie Kritik, Lob und Anregungen aufschreiben können, um diese anschließend in den Zwergenkasten zu werfen.
Wir sind immer dankbar für Kritik, denn nur so können wir Dinge überdenken und gegebenenfalls verändern.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, uns persönlich auf Dinge aufmerksam zu machen. Bitte sprechen Sie uns jederzeit an.
Beschwerden unterschiedlicher Art werden im Team besprochen bzw. an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
Sollten Sie Ideen haben, was in dieser besonderen Zeit z.B. als Aktion mit den Kindern möglich ist, wenden Sie sich gerne an uns.
Übersicht Personal
Frau Nicole Wegner – Einrichtungsleitung
Frau Susanne Thyssen – stellvertretende Leitung
Frau Claudia Granes – Fachkraft für das Bundesprojekt „ Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist “
– gruppenübergreifend tätig
Seepferdchengruppe: Frau Susanne Thyssen – Gruppenleitung
Frau Kamila Biesiada – Ergänzungskraft
Frau Nathalie Fischer -Fachkraft Integration
Herr Eric Bergmann – Pia - Praktikant
Pinguingruppe Frau Katharina Hoffmann– Gruppenleitung
Frau Barbara Fuoco - Ergänzungskraft
Delfingruppe Frau Gaby Bruchmann– Gruppenleitung
Frau Astrid Jornitz – Ergänzungskraft –
Frau Nathalie Fischer – Fachkraft – Integration
Schildkrötengruppe Frau Franziska Spormann - Gruppenleitung
Frau Kathrin Michalke – Fachkraft
Frau Birgit Spormann - Fachkraft
Küche Frau Ursula Schattschneider ( Urmel )
Frau Rosa Alberta
Alltagshelferin Frau Ajshe Ergani
Fehlerteufel
Wir sind bemüht, alle Informationen korrekt an Sie weiter zu leiten. Allerdings ist es auch mal möglich, dass sich der Fehlerteufel einschleicht. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihnen solch einer auffallen sollte. Herzlichen Dank.
Internetseite
Alle aktuellen Neuigkeiten und Informationen finden Sie auf unserer neuen Internetseite:
www.kita-st-marien-schwelm.de ( wird gerade aktualisiert )
Schließungszeiten
Am 16.09.2022 findet der diesjährige Teamtag statt. Die Kita ist dann geschlossen.
In diesem Jahr finden nach Absprache mit dem Rat der Einrichtung noch
2 Klausurtage statt:
am Donnerstag, 22.09.2022
am Freitag, 23.12.2022.
An diesen Tagen hat die KiTa geschlossen. Melden Sie sich, wenn Sie eine Notbetreuung benötigen.
Wir kooperieren mit der KiTa Heiig Geist in Schwelm.
Die KiTa wird im nächsten Jahr voraussichtlich vom 17.07.2023 – 04.08.2023
( 2. Ferienhälfte ) geschlossen sein.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und gesegnetes
Kitajahr 2022 / 2023 und auf eine gute Zusammenarbeit.
Ihr Kita- Team
- Schließungstage 2022
- Freitag 16.09.2022 Team Tag
- Donnerstag 22.09.2022 Klausurtag
- Freitag 23.12.2022 Klausurtag
Auf Grund der jetzigen Situation, finden bei uns keine Veranstaltungen statt.
Bei Fragen stehen wir Ihn gerne zur Verfügung
Bitte bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Desweiteren weisen wir Sie auf die verkürzten Wochenstunden hin, diese gelten bis auf weiteres
25 Std von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
35 Std von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
45 Std von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Bitte lesen Sie Ihre Emails mit den neusten Informationen